Herausforderungen
IT-Strategie für internationales Gewürzunternehmen
Die Komplexität der heutigen Geschäftsprozesse, gepaart mit einer ständig wachsenden Anzahl von Transaktionen und Datenbeständen, die über verschiedene Systeme hinweg verwaltet werden müssen, war für das Unternehmen eine zunehmende Belastung. Das Ergebnis? Angesichts der zunehmenden Komplexität und Anzahl der Transaktionen war es schwierig, mit der alten IT-Infrastruktur den Überblick zu behalten. Das Unternehmen musste mehr Geld für die Wartung ihrer Computersysteme sowie für Anwendungen ausgeben, die ausschließlich oder hauptsächlich mit den Geschäftsprozessen zusammenhängen und nicht mit den Kundenbedürfnissen außerhalb dieser spezifischen Bereiche (wie z. B. E-Commerce).
Steigende IT-Betriebskosten und wachsende Sorgen um die Systemverwaltung haben das Unternehmen dazu veranlasst, nach neuen technologischen Lösungen zu suchen, die ihnen helfen können, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig ihre Abläufe zu vereinfachen
Lösung
Der Kunde benötigte eine IT-Strategie, die sein bestehendes, weltweites Netz eigener Produktionsstandorte berücksichtigte. Zu diesem Zweck erstellten wir ein Service-Portfolio mit individuellen Plänen, die auf den Wünschen des Kunden basierten. Mithilfe dieser Pläne schafften wir effektive Lösungen, die speziell auf diese Bedürfnisse zugeschnitten waren und Anforderungen wie den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Business-Anwendungen und die Aufrechterhaltung der Transparenz über internationale Grenzen hinweg berücksichtigten, indem Dokumente an verschiedenen Orten/Zeiten online verfügbar sein würden, so dass Datentransparenz ermöglicht werden konnte.
Wir nutzten Workshops, in denen die Teams jede Anforderung einzeln analysierten, bevor sie Alternativen entwickelten; währenddessen halfen Quality Gates dabei, die Einhaltung der vorher festgelegten Kriterien sicherzustellen.
Key Points
-
Das Projekt wurde pünktlich und innerhalb des Budgets abgeschlossen.
-
Die Anforderungen aus dem B2B-Kundenbereich sowie Fragen zur Informationsbereitstellung für die verschiedenen Interessengruppen wurden berücksichtigt, was zu einem erfolgreichen Abschluss führte.