ERP-Beratung und Lastenheft

Definition der aktuellen Prozesse und zukünftigen Anforderungen

Sprechen Sie mit uns

Wie gehen wir vor, um ein qualitativ hochwertiges Lastenheft zu erstellen

Wir schaffen die Grundlagen, damit die Anforderungen aus dem Prozessmanagement dargestellt werden können. Dazu setzen wir modernste Tools zu Datenanalyse und Process Mining ein.

Wir analysieren Ihre Daten auf Datenqualität (v. a. für Stammdaten) und erarbeiten die Anforderungen mit Ihnen zusammen durch ein systematisches Requirement Engineering.

Unsere interne Qualitätssicherung prüft jedes Lastenheft auf Korrelationen und vor allem auch auf kausale Zusammenhänge. Damit stellen wir sicher, dass sich die einzelnen Anforderungen (Requirements) nicht widersprechen.

ERP selection
Wir liefern die besten Resultate mit über 30 Jahren unabhängiger Erfahrung

ERP Beratung und Lastenheft

Die Erstellung eines ERP-Lastenheft gehört zu den wichtigsten Schritten im Rahmen einer ERP-Auswahl

Als Grundlage für ein gutes Anforderungsmanagement ist ein Lastenheft unverzichtbar. Ein qualitativ hochwertiges Lastenheft ermöglicht eine klare Darlegung der Ziele, die Ihr Unternehmen im Rahmen der Kundenfokussierung, der Geschäftsprozesse und der Prozessdaten-Qualität erreichen möchte. Ein unzureichendes Anforderungskonzept und damit meist auch ein durchschnittliches ERP-Lastenheft, rächen sich spätestens nach der Beauftragung des Softwarepartners.

Das zeigt sich immer dann, wenn uns Kunden beauftragen, ein stockendes oder aus dem Budget gelaufenes EPR-Projekt zu stabilisieren und zu retten.

 

project-plan

Was zeichnet ein gutes Lastenheft aus?

Ein gutes Lastenheft ist vor allem in der Lage, Ihr Geschäftsmodell von morgen abzubilden. Das umfasst auch Anforderungen, die heute und in der Zukunft wirksam sein werden. Ein gutes Lastenheft zeichnet sich weniger dadurch aus, dass es eine lange Liste von Funktionen und Funktionsanforderungen beschreibt.

Das Lastenheft muss in der Lage sein, dem künftigen Softwarelieferanten schnell und umfassend einen Überblick über Ihre Anforderungen und das Prozessmodell zu geben, ohne sich im Detail zu verlieren. Klassische Auswahlverfahren mit unendlich langen Excel-Funktionslisten, wie sie im Markt immer noch auftauchen, sind nicht geeignet, Anforderungen im Rahmen von Digitalisierung, digitaler Transformation und Datenanalysen zu erfassen und zu verifizieren.

Das gilt auch für Tools, die es ermöglichen, Softwareauswahl im Web durchzuführen. Solche Selektion geschehen meist anhand einiger weniger Kriterien, die nicht alle relevanten Anforderungen umfassen. Vorsicht ist auch geboten bei Plattformen, die sich für ihre Empfehlungen von den Softwareanbietern bezahlen lassen bzw. in die sich die Softwareanbieter einkaufen müssen.

Ihre neue ERP-Software muss heutige und künftige Prozesse unterstützen. Dazu müssen sie in einem ERP-Lastenheft definiert sein. Das schafft Klarheit für Sie und für potenzielle Anbieter. 

requirements-specification
"Seit 15 Jahren arbeiten wir mit Dreher Consulting an verschiedenen Aufgaben im Rahmen der Prozessoptimierung. Wir haben alle unsere Ziele erreicht und werden auch in Zukunft mit Dreher Consulting zusammenarbeiten." Bernd Kullmann
Managing Director | Deuter

Was erhalten Sie von uns?

  • In Ihrer Branche erfahrene ERP-Berater als direkte Ansprechpartner

  • Rasche IST-Aufnahme Ihrer bestehenden Prozesse durch moderne Process Mining Software und Datenanalyse-Tools

  • Erstellung der Anforderungen für das Lastenheft mit den Geschäftsbereichen

  • Zusammenführung der dezentralen Anforderungen

  • Durchführung der Qualitätssicherung mit Gewichtung und Logikprüfung

  • Erstellung von Anforderungen im Rahmen von Schnittstellen

  • Erstellung von Anforderungen und Dokumentationen von Workflows und Genehmigungsverfahren

  • User- und Rollenkonzepte zur Nutzung einer neuen ERP-Software inklusive erstes Rechtemanagement

  • Text und Grafiken zur Finalisierung des Lastenhefts

  • Beratung im Rahmen der Optimierung der Geschäftsprozesse

Effizienz und Wachstum:

Maximieren Sie das Potenzial Ihres ERP-Systems

Optimierte Prozesse, mehr Produktivität und eine skalierbare Zukunft – genau auf Sie zugeschnitten.

Kontaktieren Sie Uns